Die Südpfalz, nicht nur im September, wenn der neue Wein kommt, ist diese Region ein Genuss. Wir lieben die Pfalz auch im Frühling zur Kirschblüte oder im Sommer, wenn die ersten Trauben an den Rebstöcken hervorblitzen. Hat man dann noch das Glück, dass ein Weinfest stattfindet, ist die Pfalz pure Weinseligkeit.
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter
Hambach, das kleine Örtchen oberhalb von Neustadt, dessen Gassen Richtung Schloss führen, ist ansich schon einen Ausflug wert, aber zu „Festtagszeiten“ herrscht eine besondere Stimmung. Die Veranstaltung „schwarzrotgold“ ist ein Höhepunkt, neben dem jährlich stattfindenden „Andergasser Weinfest“, „Hambacher Musikfest“, der „CuliVino“ und der Jakobus-Weinkerwe“. Foodhunter war dort: hier unsere Tipps!
WEINSTUBE MOHRE-JULE
Alles was der Pfalz-Gast zum Glücklichsein braucht: ein geschichtsträchtiges Haus (1556 erbaut!), Efeu, Fachwerk, verwinkelte Stuben, ein idyllischer Gastgarten. Familienbetrieb mit Liebe zur Regionalität. So gibt es hier nur Weine aus Hambacher Lagen, Hambacher Bauernbrot, Hausmacherwurst, hausgemachte Suppen, Tagesgerichte wie Spanferkelrollbraten oder ofenfrisches Kassler und kalte Spezialitäten zum Wein wie „Weißer Käs“ oder luftgetrocknete Sauschwänzel. Wer in Hambach gastiert, sollte der Mohre Jule unbedingt einen Besuch abstatten.
Schloßstraße 58, 67434 Neustadt-Hambach. www.mohre-jule.de
WEINGUT SCHÄFFER
Andreas Schäffer, Jahrgang 1962, ist bereits seit seinem 16. Lebensjahr im Weinbau tätig und leitet den kleinen Familienbetrieb in der 6. Generation. Das Sortiment reicht vom spritzigen, leichten Riesling über kräftigen Weißburgunder oder duftigen Gewürztraminer bis hin zu Rotweinen wie feinfruchtigen Portugiesern, herzhaften Dornfeldern oder samtigen Spätburgundern. In der Vinothek im Geispitz, im Gewölbe des ehemaligen Zehntkellers, können Pfalz-Besucher jederzeit Kostproben nehmen (Mo-Fr 14-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr). Ist ein fest angesagt, putzt sich das Weingut erst richtig heraus. Zelte und Bierbänke werden im Park vorm Haus aufgestellt. Die FOODHUNTERs waren restlos begeistert – vom Wein, der Atmosphäre und dem Flammkuchen.
Vinothek Schloss Geispitz, Schlossstraße 100, 67434 Hambach-Neustadt.
INSIDER-TIPP: CULIVINO
Culivino, der Zusammenschluss von den vier Weingütern Ludwig Döring, Johann Müller, Martin Nickel, Weingut Sommer, die gemeinsam mit ausgesuchten Käsemachern oder Patissiers wunderbare Genuss-Events veranstalten. Klar, dass sie beim Hambacher Schlossstraßenfest nicht fehlen durften und auch wie uns einmal durchprobierten. Die aktuellen Termine der Erschmeckerreisen finden Sie über facebook oder direkt die Newsletter der Winzer.
HAMBACHER FREIHEIT. WEINE VON LUDWIK ADAMÉ HAASS
Er war für sich betrachtet schon einen Ausflug wert, denn kaum einer begeistert sich so für die eigenen Weine wie Ldwik Adamé Haass. Integriert und kontrolliert umweltschonender Weinbau. „Es ist Grundsatz der Hambacher Freiheit das Beste durch die Einheit der Guten zu erzielen und zu bewahren, um mit Gleichgesinnten weiter danach zu streben“, sagt er und schenkte ein.
VINOTHEK FUXBAU
Ein schmucker Fachwerkbau, innen hohe Gewölbe, Kunst an der Wand, Kerzen auf den Tischen, ein kleiner Innenhof. Die Küche regional. Kotelett vom Donnersberger Wollschwein, geschmorte Ochsenbrust, frische Salate oder marinierte Rindfleischscheiben. Dazu Deftiges wie Pellkartoffeln, Münsterkäse oder Bauernbrot. Klar, der Weinkonsum braucht eine gute Grundlage, denn Flaschenweine und Flaschensekt gibt es ab 11 Euro. Das verlockt zu einer zweiten… Weinstraße 240, 67434 Neustadt an der Weinstraße.
Selbst der trinkfesteste FOODHUNTER muss angesichts des Weingenusses einmal aufgeben. Hier gute Hambach-Adressen, die wir leider nicht mehr geschafft haben:
Weingut Norbert Gutting
Weingut Georg Nägele
Weingut Johann Müller
Restaurant Fassdaube