von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Foodhunter und der japanische „Feuertopf“: Shabu-Shabu

Foodhunter und der japanische "Feuertopf": Shabu-Shabu

Shabu Shabu, Shabu-Shabu oder Shabushabu. Die Schreibweisen sind so vielfältig wie das Gericht. Es handelt sich dabei um eine Art Fondue mit Brühe. Der japanische Feuertopf – Foodhunter hat ihn in Japan gekostet.

 

 

Autor Dirk Vangerow,
Fotos © foodhunter

 

Fondue, das ist in Japan eine feine Angelegenheit… Allein schon das Zeremoniell weckt große Erwartungen und lässt den Blick während der Unterhaltung immer wieder auf die perfekt arrangierten Zutaten abschweifen.

Das klassische Shabu-Shabu besteht aus in dünnen Scheiben geschnittenem  Fleisch, in unserem Falle Wagyu von Ozaki, Gemüse, Shiitake- und Enoki-Pilzen und Senfsaaten wie Mizuna oder Golden Streak, das meist mit einer hauseigenen Ponzu-Sauce (diese hier war unglaublich gut) serviert wird. Für die Ponzu-Sauce wird in der Regel Sojasauce, Zitronensaft und Sake gemischt.

In Miyazaki hatte Foodhunter das große Vergnügen, Shabu-Shabu mit dem Wagyu-Züchter Muneharu Ozaki bei Küchenchef Satoshi Uehara in dem Spitzen-Restaurant „Kawano“  zu dinieren.

 

Shabu shabu, Japan, Foto Foodhunter
Elegant und fein. Shabu-Shabu im „Kawano“ in Miyazaki.
Shabu shabu, Japan, Foto Foodhunter
Küchenchef Satoshi Uehara mit Dirk Vangerow
Shabu shabu, Japan, Foto Foodhunter (2)
Ozaki-Wagyu mit frischem Wasabi nach Tataki Art
Arrow right icon