von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Milchhäusl. Bio-Food und Gondelzauber im Englischen Garten

Milchhäusl. Bio-Food und Gondelzauber im Englischen Garten

Es sind Kuschelgondeln, Märchen- und Discogondeln, die sich da rund ums idyllische Milchhäusl im Englischen Garten versammelt haben. Für die äußere Wärme sorgen kleine Elektroheizungen, für die innere der Glühwein. Der ist, bis auf den weißen Glühwein aus der Veltiner-Traube, den „weißen Yeti“, Bio.

 

 

Autorin Sabine Ruhland
Fotos © foodhunter

 

„Glühwein muss nicht nur aus Trauben sein“, sagt Pit, seit sieben Jahren Chef des Milchhäusl. „Wir nehmen Bio-Kirschsaft und Bio-Johannisbeersaft für unsere „Cherie“ und „Johannes“. Dazu Bio-Kräuter. Da kriegen Sie garantiert keinen schweren Kopf am nächsten Tag.“

Zum weißen Yeti empfiehlt Pit eine  Bärlauchpfannenkuchen-Suppe aus selbst gebackenen Dinkelpfannkuchen.

Allen Naschkatzen sei der Zaubertrunk empfohlen, mit Sahne und Zimt oder der „Eililu“. Viel zu kosten – da darf der Winter ruhig lang und kalt werden. Und danach ein Spaziergang durch den (hoffentlich) verschneiten Englischen Garten.

Dass es im Milchhäusl auch im Sommer heiß hergeht, brauchen wir sicher nicht eigens erwähnen.

 

Milchhäusl, Foto Foodhunter

Arrow right icon