Mit der Zeit gehen ohne die Tradition außer Acht zu lassen – der Pfistermühle in München ist das aufs Schönste gelungen. Stein, Leder, Holz, gedeckte Farben und viele schmückende Details prägen das Ambiente. Gemütlichkeit ohne jeden Kitsch, dafür mit viel Stil. Die Küche muss da mithalten. Tut sie. Autor Sabine weiterlesen…
Klassiker Barbarie Ente – Rezept aus der Käfer-Schänke

Rezept Käfer Schänke, Fotos ©foodhunter Zutaten ZUBEREITUNG
Kroatische Küche – Interview mit Mario Postružin

Istrien, die größte Halbinsel an der nördlichen Adria, ist berühmt für seine malerischen Buchten. Die Mittelmeerküche ist nicht weniger bemerkenswert. Römer, Ostgoten, Langobarden, Venezianer haben kulinarisch Spuren hinterlassen. Wir haben Chefkoch Mario Postružin im Miramare Restaurants auf der Insel Sveti Nikola getroffen. Autor Angelika Frank, Fotos Angelika Frank weiterlesen…
Billesberger. Münchens paradiesischer Bio-Bauernhof

„Ist der nicht schön? Forellenschluss. Habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal angepflanzt und bin selbst ganz begeistert.“ Mit breitem Lächeln steht Amadé Billesberger vor den gesprenkelten Salatköpfen, betrachtet sie mit fast väterlichem Stolz. Wie zuvor die sich reckenden Kürbispflänzchen, die sich streckenden Himmelstürmertomaten, den kecken Staudensellerie, die sich im weiterlesen…
foodhunter-Kochbuch: So isst die Stadt – München

So isst die Stadt – München. Das erste foodhunter Kochbuch. Das erste Kochbuch, das auch ein kulinarischer Stadt- und Restaurantführer ist. Mehr als 75 Rezepte aus über 30 Restaurants zeigen die Esskultur Münchens in allen Facetten. Garniert mit Restaurantadressen, Einkaufsempfehlungen und kulinarischen Insidertipps. Aufwendiges aus der Sterneküche. Authentisches aus weiterlesen…
Königsalm – schönste Wanderung am Tegernsee

Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter Wir starten am Parkplatz, der zur Herzoglichen Fischzucht Wildbad Kreuth führt, gehen ca. 200 Meter in diese Richtung und biegen dann rechts in den Wald Richtung Königsalm ab. Der Weg wird zum schmalen Steig, steil und uneben. Über Wurzeln und Steine geht es weiterlesen…
Sauerteigbrot made in Südtirol

Arka, Ombretta und Antonia begrüßen uns mit lautem Gewieher. Die drei Esel gehören ebenso zum Hotel Pfösl wie Hund Flora Flora, weshalb Hundebesitzer willkommen sind. Wir indessen besuchen das um einen Neubau erweiterte Hotel in Deutschnofen, um mit Küchenchef Markus Thurner und den Inhaberinnen Eva und Brigitte Zelger Brot zu weiterlesen…
Narah. Pop-up-Restaurant auf der P1 Terrasse

Es ist und bleibt Münchens Nr. 1: das P1. Die neue Sommerterrasse – das wird vor allem jene freuen, die bislang an der „härtesten Tür“ Münchens scheiterten – wird in diesem Jahr erstmals schon am frühen Abend geöffnet. Die Bestlage am Englischen Garten lädt zum Sundowner und zu Kostproben von Pepe Aurich weiterlesen…
Matsuhisa – Nobu in München

New Style Sashimi hat in Nobus ‚Matsuhisa‘ ebenso eine Geschichte wie alle anderen Gerichte. In diesem Fall war es die Bemerkung einer Dame in New York, sie könne einfach keinen rohen Fisch essen. Also füllte Nobu einen Löffel mit heißem Öl und berührte mit der warmen Unterseite des Löffels das hauchzarte Fischfleisch, weiterlesen…
Vietnam und der rösche Schweinebauch

Würde man Vietnamesen mit Deutschen vergleichen, dann mit den Bayern. Vietnamesen granteln gerne und lieben Schweinebraten“, sagt Tan-Loc Nguyen und der muss es wissen. Das familiengeführte Restaurant Koriander ist in München erste Anlaufstelle für vietnamesische Küche – und einen Schweinebauch, der legendär ist. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter weiterlesen…
Zicklein: das Fleisch der Geiß in der Gourmetküche

Die Angst vor Zicklein sei unbegründet, sagt der Berliner Spitzenkoch Markus Semmler. Aber der Ruf, sie schmecke irgendwie streng, hänge dem Tier immer noch nach. Wahrscheinlich weil ein ausgewachsener Bock „ziemlich bockig schmeckt“. Aber wer isst den schon? Autor Oliver Zelt, Fotos: ©Dragan Stankovic (oben), ©foodhunter (unten) Zu Ostern weiterlesen…
Krosse Kruste: Geschmack, der unter die Haut geht

Die krosse Kruste krönt Braten oder Huhn ist erst richtig, wenn es beim Reinbeißen knuspert. Jetzt aber bekommt die Haut ein Solo auf dem Teller. Autor Oliver Zelt, Foto istock ©pedphoto36pm Ludwig Mauer hat Schwein. Der Koch schneidet alles Fett unter der Haut ab und trocknet das dünne Stück weiterlesen…
Vecchia Lanterna im Münchner Lehel

Leider dauerhaft geschlossen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Monatelang haben sie umgebaut, aus einem verstaubten Lokal ein Schmuckstück gemacht, die Küche hinter einsehbarem Glas dekorativ platziert, eine Bar installiert, tragen mit modernen Lampen und Bildern dem Stil des Hauses Rechnung: hochwertige mediterrane Küche. Die Pasta hausgemacht, der Fisch weiterlesen…
Cocoon dry aged beef – im Goldenen Kalb

Cocoon dry aged beef ist keine neue Erfindung cleverer Metzger. Die Reifung im Rindertalg wurde vor ca. 200 Jahren in der Schweiz erfunden um den anspruchsvollen Touristen etwas Besonderes bieten zu können. Vor dem Zubereiten bricht man das Fleisch aus dem Talg und brät es dann. Fotos ©foodhunter Der Talg weiterlesen…
Bonjour Munich – das Café-Bistro zum Lieferservice

Alexis de Béchade ist Foodhunters Nachbar im Lehel. Man trifft sich morgens beim Gassigehen mit den Hunden oder sieht sich, wenn der smarte Franzose seine Croissants ausfährt. Was klein angefangen hat, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. „Bonjour Munich“ ist ab sofort mehr als ein Lieferservice für Frühstück und Lunch. Bonjour Munich – das Café-Bistro hat weiterlesen…