Gigantisches Konzept mit Biergarten, Wirtshaus, Mühlenmarkt, Bäckerei, Hotel, Eventräumen, das sich dennoch einen idyllischen Charme behalten hat. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Konzept stimmt: der Mühlenmarkt offeriert Produkte von Direkterzeugern aus der Region, bei denen ökologischer Landbau und artgerechte Tierhaltung im Mittelpunkt stehen. Auch das Biofleisch der schottischen Hochlandrinder von Geroldsau wird weiterlesen…
Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn

Die Brezn, historisches Backwerk, durch das dreimal die Sonne scheint. 2014 hat die Europäische Kommission das Laugengebäck, dessen Teigstränge zwei zum Gebet verschränkte Arme symbolisieren (lat.bracchium= Arm, althochdeutsch brezitella) mit inzwischen 1100 Lebensmitteln wie Schrobenhausener Spargel, Nürnberger Bratwurst, Bayerisches Bier, zur geschützten geographischen Angabe erhoben. Autor Rudolf Danner, Fotos weiterlesen…
Restaurant Lyle’s in Shoreditch

Britannien auf dem Teller: Wild gewachsene Holunderbeeren liegen auf einem Stück Fleisch vom glücklichen Tier. Einfach zubereitet, eindeutig im Geschmack und übersichtlich aufgetischt. Das ist Lyle’s, das Restaurant von James Lowe in Shoreditch. Die Gerichte schäumen weder über noch geben sie Rätsel auf, was vorgesetzt wird. Die Küche überzeugt mit weiterlesen…
Kokumi – und der sechste Geschmack

Myu und Vincenzo sind seit langem ein Paar. Sie stammt aus Vietnam, er aus Italien. Die Liebe zur guten Küche eint die beiden und so haben sie Anfang August das Kokumi im Münchner Lehel eröffnet. Nach Umami, dem fünften Geschmack, umschreibt Kokumi den sechsten Geschmack, was dem Koch Freiräume beschert, denn dahinter verbirgt weiterlesen…
Von der Schnauze bis zum Schwanz

Das Filet ist fein, das rosa Roastbeef ein Genuss. Aber was passiert mit dem Rest des Tieres? Wiener Würstchen und Bratwurst? Nein! Immer mehr Restaurants servieren alles, von der Schnauze bis zum Schwanz. Autor Oliver Zelt, Fotos ©foodhunter Christoph Hauser bietet die „Rippe von der Claudi“ an. Der weiterlesen…
Neal’s Yard Dairy. Britanniens beste Käse

Es ist das Jahr 1979. Randolph Hodgson ist ausgebildeter Ernährungswissenschaftler und ohne Ziel. Käsemachen findet er spannend und engagiert sich in einer kleinen Molkerei außerhalb von London, wird erst Chef, dann Eigentümer. Die Käsesorten, die er über den Großhandel für den Verkauf bestellt schmecken ihm nicht. Es muss mehr geben im weiterlesen…
Gut Kaltenbrunn – Käfer am Tegernsee

Die Modernisierung hat das Gut Kaltenbrunn seines Charmes beraubt. Eine steile Betonwand stützt den Gastgarten und den neuen, baumnackten SB-Biergarten mit Kinderspielplatz. Ergänzt wird das neue Ensemble um einen langen Anbau, der sich nach Vorschrift des Denkmalschutzes architektonisch abheben soll vom Gasthaus, einen Parkplatz mit Schranke …. „Die gute alte Zeit beginnt heute“ ist weiterlesen…
Weinpavillon Zum Keschdebusch. Beste Flammkuchen

Vor einigen Jahren haben wir diese Genuss-Insel zufällig entdeckt, dachten an ein Dorffest, denn nur einige Biergartentische standen locker verteilt auf der Wiese zwischen Weinreben. Inzwischen ist der „Weinpavillon Zum Keschdebusch“ in Birkweiler mehr als gut besucht. Kein Wunder – der Flammkuchen ist eine Sensation. Autor Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter Modernisierung ist weiterlesen…
Weinschänke Henninger in Kallstadt – Pfälzer Lebensart

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Thomas Konrad ist Metzger und Chefkoch, seine Frau resolute wie charmante Gastgeberin. Die Karte konzentriert sich auf Hausmannskost, alles selbst gemacht: Saumagen, Schwartenmagen, Leberwurst, Eisbein und Bratwurst, oder Pfälzer Tapas mit Pellkartoffeln, Weinkäse und Hausmacher Wurst. Dazu die Weine aus der Pfalz wie den weiterlesen…
Dom Grill Kitchen Bar – sorgt für Überraschungen

Das Dom in Karlsruhe kennen wir aus Jugendzeiten. Nach vielen Jahren hat es uns an die altbekannte Adresse gezogen – siehe da, wir erleben wunderbare Überraschungen im „Dom Grill Kitchen Bar“. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Sabine Ruhland Die Terrasse eine Oase, wenn auch keine kühle – den überirdischen 39 Grad weiterlesen…
wildes cheese – passt auf keine Kuhhaut!

Keith Sides und Philip Wilton aßen schon seit Jahren vom selben Laib, bis sie den Mut aufbrachten, ihre Lust auf Käse als Geschäft aufzuziehen: wildes cheese, ein ausgereiftes Konzept. In einer alten Garage in Tottenham haben sie ein paar Liter Milch zu Käse gemacht. Wenige Kilos, Handwerkszeug waren Eimer, Lappen weiterlesen…
Rizzi – St. Tropez Feeling in Baden-Baden

35 Grad, da ist ein erfrischender Platz ist gesucht. Gefunden: Rizzi in Baden-Baden. Sardinen aus der Dose, ein Rosé Sprizz mit Ginger Ale und Minze, Artischocken mit dreierlei Dip, die 3 Liter Bottle auf Eis. Dazu chillige Musik und statt Meeresrauschen zumindest ein großer Springbrunnen – Urlaubsfeeling auf badisch. weiterlesen…
Wagner’s Restaurant in Passau – Altstadthotel

Aktualisierung: Das Wagner’s ist nur für private Feste ab 20 Personen geöffnet. Das Wagner’s Restaurant in Passau gehört zum Altstadthotel, ist ausgewiesenes Slowfood-Restaurant und macht sich mit einer Speisekarte interessant, die auch vegetarischen uns veganen Gerichten viel Platz einräumt. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Dass wir um weiterlesen…
Sattelei – die Hütte vom Bareiss

Das lässt Spielraum für kulinarische Gaumenträumerei. Die „hölzerne“ Vesper-Karte setzt auf regionale Spezialitäten. Vom Schäufele bis zum „Ribbeles Käs“ ist alles dabei. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Die Sattelei dürfte manch alpinen Hüttenwirt vor Neid erblassen lassen, denn bei der Inneneinrichtung wurde an nichts nicht gespart. Auf der schönen weiterlesen…
Knipsers Halbstück. Genießeradresse in der Pfalz

Neben der Kirche gibt es immer die beste Wirtschaft, heißt es. So auch im kleinen Bissesheim. Jahrelang ruhte direkt neben dem Gotteshaus ein Juwel im Dornröschenschlaf bis es die Knipsers aufwendig renovieren ließen und es Knipsers Halbstück nannten. Jetzt können sich anspruchsvolle Gäste laben – an authentischem Ambiente, dem feinen Biergarten, an weiterlesen…