Vegetarische Küche ist die größte Herausforderung für einen Koch, denn er muss den Charakter von Gemüse, Getreide, Körnern, Früchten und Kräutern herausarbeiten, Komponenten neu arrangieren und letztlich vergessen lassen, bei einem „Vegetarier“ zu speisen. Das Tian ist Münchens neue fleischlose Versuchung, Ableger eines großen Namens, gilt doch das Tian in weiterlesen…
Wirtshaus zur Emerenz. Ein Gedicht, dieses Essen

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Bilderbuch und Puppenstube sind die Worte, die dem Erstling einfallen, wenn er den schmucken Bauerngarten durchquert, begrüßt von knorrigen Mostbirnbäumen, unter deren prall behängten Armen die Tische stehen. Die Karte ist klein, dafür ist alles täglich frisch gemacht. „Na, den Rehbraten gibt’s heit weiterlesen…
Gebt uns Berge! Almenparadies Filzmoos

Raus aus der Stadt, Urlaub genießen. Ein malerisches Wanderparadies liegt rund anderthalb Fahrstunden von München entfernt, Das Salzburger Land und mittendrin Filzmoos. Wanderwege und die schönsten Almen. Welche Ziele Sie in Filzmoos ansteuern sollten – wir sagen es Ihnen. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Der schmale Steig führt steil weiterlesen…
Restaurant Saukaserstub’n in Jochberg. Alles gut.

Saukaserstub’n in Jochberg. Viele Jahre ist es her. 1986 …, 1989 … 1990 … Als wir noch jeden Winter in Kitzbühel verbrachten gehörten die Saukaser Stub’n in Jochberg zu den ultimativen Adressen. Jetzt haben wir dem traumhaften Restaurant mit den kleinen, holzvertäfelten Stuben, den gehäkelten Kissen, den liebevoll dekorierten Tischen weiterlesen…
W.U.F.O. Catering mit Airstream
11 Meter lang, 4 Tonnen schwer, gezogen von einem 400 PS starken Jeep. 20 Fachleute, Hunderte von Stunden schweißtreibende Arbeit, insgesamt ein Jahr Umbauzeit. So wurde aus einem original Airstream aus den 70er Jahren das W.U.F.O. – ein Aluminium umhülltes Glanzstück mit professioneller und multifunktioneller Küchenausstattung, eigener Strom- und Wasserversorgung, Sound- und weiterlesen…
Magie. Dachterrasse Mandarin Oriental München

„Es ist ein magischer Platz“. Immer wieder. Aus dem Lift steigen im sechsten Stock, noch eine Marmortreppe hinauf und dann über kleine Treppen auf die Emporen klettern. München liegt als Panorama zu Füßen und das Lächeln der Gäste ist so dauerhaft wie das Klicken der Fotoapparate. Die Dachterrasse des Mandarin weiterlesen…
Designhotel in München: The Flushing Meadows

Ein Hauch Berlin-Flair, denn das Hotel wirkt von außen alles andere als „münchen-schick“. Ein unscheinbarer Eingang, dunkles Entree, mit dem Lift nach oben zur ebenso dunklen Rezeption. Doch dann: alles cool. The Flushing Meadows hat sich für die Gestaltung seiner Suiten und Zimmer wahre Legenden ins Haus geholt. Autor Sabine Ruhland, Foto weiterlesen…
Best Place in Baden-Baden: Rizzi Restaurant

Die Austern werden stilecht serviert, die extra bestellte Himbeervinaigrette ganz selbstverständlich gebracht. Das Sashimi vom Big Eye Tuna in Sesam rare gebraten ist eine Offenbarung, das Rote-Bete Risotto mit gehobelten Trüffelscheiben auf den Punkt, wenngleich es den Hauch aromatisiertes Trüffelaroma nicht gebraucht hätte. Wir sind im Rizzi in Baden-Baden und hierher wollen weiterlesen…
Wandertipp Kitzbühel: Berggasthof Hochbrunn

Mit der Hahnenkammbahn geht’s hinauf auf 1670 Meter. Von dort wandern wir Richtung Pengelstein und treffen bei 1750 m auf einen Gasthof, der einen Jauchzer entlockt Der Berggasthof Hochbrunn. Ein Stall voller Kühe, Liegestühle, eine moderne Lounge-Terrasse neben rustikaler Holzbar und eine Küche, die ihresgleichen sucht. Die Aussicht reicht vom weiterlesen…
Rewithia, Vassilopites, Tselementes. Griechische Küche mal anders

„O Kyrie Antonis einai eki?“ fragt Giorgos vernehmlich in die Rezeption des Hotels Boulis im Hafenort Kamares. Die Antwort kommt aus dem Hof. „Nein, er ist auf dem Acker. Die Tomaten brauchen ihn“, erklärt Antonis Frau mit hörbarem Amusement. Das sei nicht weit, klärt mich Giorgos auf. Die Felder lägen gleich hinter weiterlesen…
Münchner lieben Fisch zum Lunch: Fisch-Häusl am Wiener Platz

Der Wiener Platz ist ein Anziehungspunkt für Insider, weil das schnöselige München irgendwie weit weg und bayerische Gemütlichkeit noch spürbar ist, wenig Touristen flanieren, dafür umso mehr Bewohner des Viertels. Heimat vom Fisch-Häusl. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Reichlich Auswahl am Wiener Platz, denn eine breitgefächerte Gastronomie hat sich angesiedelt. In der weiterlesen…
Hotel Hammerhof in Filzmoos. Bauernhof, Biolandschaft und Bischofsmütze

Wiehern, gackern, meckern, schnattern. Pferde, Hühner, Ziegen, Esel, Enten … ein Paradies, das sich da mit und um das Gesundheitshotel Hammerhof etabliert hat, nur noch gesteigert durch den Panoramablick auf satte, unberührte Natur und den Bergriesen Bischofsmütze. 400 Jahre alt ist der Hof, da erübrigt sich die konkrete Frage nach Tradition. Autor weiterlesen…
Sommerfrische in Salzburg. Barbara, Bernadette und der Bluntauer Saibling

Zwei junge Mädchen durchstreifen die Gegend. Die eine ist Bernadette Wörndl, aufgewachsen auf einem Bauernhof und sicher eine der ‚hübschesten‘ Schnittstellen zwischen Kunst & Food. Die andere ist Barbara Gollackner, einer Tischlerfamilie entsprungen, was ihre Passion zu kreativer Fertigung erklärt. Beide machten sich auf dem Weg, in Sachen Handwerk, Design weiterlesen…
Koi München – Japan Style, Robata Grill und Sushi abgeflammt.

„Wir können Ihnen den Tisch am Fenster um 20 Uhr nicht reservieren.“ Ups, da werden sie aber schnell zickig, die Münchner Schickis, aber das nutzt nichts. Das KOI fährt unbeirrt seine Strategie. „Der Tisch wird von uns zugewiesen und nicht vom Gast explizit reserviert.“ Was Boykott erwarten ließe, kehrt sich weiterlesen…
Mahlefitz – feine Kaffeerösterei in München

Einige Dutzend Kaffeeröstereien gibt es in München und jetzt ist wieder eine neue dazugekommen: Mahlefitz – Münchner Präzisionskaffee. Schon beim Wortspiel zeigen die drei Macher Sebastian Lösch, Peter Schlögl und Mojgan Ensafi, dass sie die Sache mit der perfekten Röstung realistisch sehen. Malefiz heißt die böse Fee aus Dornröschen und weiterlesen…