Autorin Angelika Frank, Fotos ©Angelika Frank Wir waren mal wieder in unserem Lieblingsladen Schwarzenbach in der Münstergasse 19. Er ist eine Institution und wird nicht nur von Einheimischen hoch geschätzt. In diesem Kolonialwarenladen wird einkauft wie anno dazumal, denn an der Einrichtung hat sich nichts geändert. Sie ist Maßarbeit weiterlesen…
Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese

Hamburg an einem heißen Sommertag. Der ideale Ort: Süllberg, Deck 7. Gartenterrasse, Genuss unter schattigen Bäumen und ein spektakulärer Blick auf die Elbe. Foodhunter-Empfehlung: 4-Gänge-Mittagsmenü für 29,50 €. Danach ein Spaziergang durchs Treppenviertel zum Elbestrand. Drei Stunden Urlaub. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Die Terrasse ist eine Augenweide. weiterlesen…
Johannes King Genuss-Shop & Bistro in Keitum

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Johannes King ist 2-Sterne-Koch. Dass dieser auch in seinem Genuss-Shop mit Bistro nicht vor hohen Ansprüchen zurückschreckt, ist vorhersehbar. Beispielsweise 12,50 Euro für ein kleines Glas Sylter Meersalz. foodhunter ist wahrlich großzügig, wenn es ums Essen und besondere Genüsse geht, aber da spielen weiterlesen…
Porto Marin in Hamburg und ein Steak von LaFina

Wir treffen Frederico Heinemann (re. im Bild oben) in Hamburg. Der Rinderzüchter aus Uruguay will uns sein LaFina Natural Beef vorstellen. Wir treffen wir uns im Restaurant Porto Marin. Ein spanisches Restaurant, in dem wir gleich drei tolle Entdeckungen machen: Fleisch perfekt zelebriert, eine sensationelle Portwein-Zitrus Jus und exzellente Mojos. Autor Dirk weiterlesen…
Rügen, Binz, „freustil“ – das wunderbare Restaurant von Ralf Haug

Es lohnt sich auf die Insel Rügen zu fahren. Meer, Strand und salzige Luft sind drei Gründe. Das Restaurant „freustil“ in Binz von Ralf Haug ein vierter. Autor Oliver Zelt Foto: Tourismuszentrale Rügen, ©Christian Thiele Ralf Haug ist Koch und Künstler. Die geschälte Gurke auf seinem Chefsalat leuchtet, viel weiterlesen…
Sylter Royale & die Dittmeyer’s Austern-Compagnie

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © Foodhunter Es ist die letzte Speisung vor einer Sylter Fastenwoche, die wir uns vorgenommen haben. „Ihr seid verrückt ausgerechnet auf Sylt fasten zu wollen.“ Da mögen die Freunde recht haben, doch momentan denken wir daran noch nicht. Wir erleben Sylt im Sonnenschein, haben weiterlesen…
Taittinger Nocturne Rosé feiert Deutschlandpremiere im Atlantik Fisch

Zur Deutschlandpremiere des Taittinger Nocturne Rosé im Restaurant Atlantik Fisch kam auch der sympathische Spross der Taittinger-Dynastie selbst nach München, Clovis Taittinger. Kein Wunder, denn Champagner, Kaviar, Austern und Hummer ziehen auch immer die schönen Münchnerinnen an. Und so gab es statt langatmiger Vorstellungsreden eine Menge Party rund um eines weiterlesen…
Emilia Romagna kulinarisch: Bauernhof mit Michelin-Stern

Carola Kühnl hat die Reise in die Emilia Romagna zum Geburtstag geschenkt bekommen und als echte Foodhunterin war sie nicht nur an Land und Kultur interessiert, sondern vor allem an Produkten und Küche. Voller Inspiration kam sie zurück und verrät ihre persönlichen kulinarischen Geheimtipps. Ihre letzte Station: Massimo und sein weiterlesen…
Feine Pfalz. Weingut Von Winning und Restaurant Leopold

Bekanntschaft mit dem „Weißer Burgunder II“ vom Weingut „von Winning“ haben wir erstmals im Restaurant Rizzi in Baden-Baden gemacht. Grund genug, dem Weingut weitere Kostproben zu entlocken. Es geht nach Deidesheim. Das Beste: zum Weingut von Winning gehört das empfehlenswerte Restaurant „Leopold“. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Reife, weiterlesen…
Kleinschmecker in München

Nagelneu ist es, aber an bekannt exponierter Lage, die einst zum Bistro Cameleon gehörte. Sebastiansplatz 3, für viele der schönste Platz Münchens mit französischem Flair. Jetzt hat hier das „Kleinschmecker“ Einzug gehalten und das ambitionierte Team tischt auf, was wir lieben: Tatar vom Simmentaler Rind, marinierte Rote Bete, raffinierte Suppen weiterlesen…
Unumstritten französisch: Foie gras und die Trophée Masse

Umstritten ist sie hingegen in Deutschland und den USA: die Foie gras. Der Straßburger Koch Jean-Pierre Clause hat die Gänseleberpastete um 1780 erfunden und profitierte dabei sicher von der Erfahrung der Juden, die seit dem Auszug aus Ägypten die Confierung der fetten Gänse- und Entenlebern verfeinerten. Unumstritten hingegen ist, dass die Foie gras zu weiterlesen…
Meintzinger. Märchenhaftes Frickenhausen in Franken

Romantisches Wochenende im Blick? Wie wäre ein Ort aus dem 8. Jahrhundert, dessen historische Gemäuer die Vergangenheit gegenwärtig machen? Umgeben von einer Tallandschaft des Mainstromes, von Weinbergen, die stolz die tausendjährige Geschichte des fränkischen Weinbaus repräsentieren? Mittendrin ein reizvolles Anwesen, das einst die Fürstbischöfe beherbergte: Hotel und Weingut Meintzinger in Frickenhausen. weiterlesen…
Zwischen Soli und Gaudi: Werneckhof

Zwei charmante Damen treten an unseren Tisch im Werneckhof, der nicht nur mit Foodhunter, sondern auch mit Heinz Winkler besetzt ist. „Auf Wiedersehen, schönen Tag noch“, wünschen die Damen. „Ich hoffe, es hat Ihnen geschmeckt. Beehren Sie uns bald wieder“, entgegnete Heinz Winkler völlig selbstvergessen. „Das denke ich doch“, antwortet eine weiterlesen…
Straßburgs schönste Genießer-Adressen.

Es muss nicht immer Paris sein, um ein romantisches Wochenende zu verleben. Frühling in Straßburg ist kaum minder charmant. Von München aus in vier Fahrstunden erreichbar. A8 Richtung Stuttgart-Karlsruhe-Baden-Baden und dann über die Grenze. Wir haben die Tipps für Sie. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Spaziergänge entlang der Ill weiterlesen…
„Formule jeunes“ – Sterneküche im Elsass zum kleinen Preis

Jung, kein Geld für exklusive Restaurants, aber Lust auf die Sterneküche? Keineswegs verwerflich in Frankreich. Die Maîtres der Gastronomie haben das Menüangebot „Formule Jeunes“ ins Leben gerufen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter „Da sitzt schon mal der ein oder andere Gast unter den „Jungen“, der weiterlesen…