„Blaues Meer, sage der Welt, dass wir unser Land lieben“, singen die Kroaten, die Istrier, die Novigrader in ihrer Nationalhymne. Istrien, eine Halbinsel überwiegend kroatisch, drei Seiten vom blauen Meer umspült, Novigrad, ein Fischerstädtchen im Nordwesten nahe der italienischen und slowenischen Grenze am blauen Meer gelegen. Einmal im Jahr wird weiterlesen…
Die Küche in Antwerpen setzt ‚MAS’stäbe

MAS, „Museum aan de Stroom“. Ein architektonischer Verführer in Antwerpen, der einen ebenbürtigen kulinarischen Partner hat: 2-Sterne-Koch Viki Geunes und sein „’t Zilte“ (das Salzige) im 10. Stock des Museums. Autor und Fotos Sabine Ruhland [sociallocker id=“361340″] Das Restaurant zeigt sich grandios ausstaffiert – hinsichtlich Interieur wie auch des weiterlesen…
Livingroom Kitchen & Bar in Karlsruhe

Das Restaurant existiert in dieser Konstellation nicht mehr. Es gibt jetzt „Stilbruch Essen & trinken by Livingroom” in der Scheffelstraße 58. Da waren wir allerdings noch nicht. Kieselsteingrau und zartes Weiß, Kristalllüster und ein elektrischer Wandkamin – Livingroom Kitchen & Bar in Karlsruhe wirkt wie es heißt: heimelig. Besitzer weiterlesen…
Restaurantempfehlung in Brügge: Zeno

Brügge, im Sommer ein Touristenmagnet, das Schicksal mit Venedig teilend: Tausende von Touristen, die durch die Gassen strömen, für Grachtenfahrten Schlange stehen und die Schokoladengeschäfte stürmen. Der Ansturm ist verständlich angesichts einer Stadtkulisse, die einem Harry Potter Film entsprungen zu sein scheint. Türme, die sich hinter schmalen Häusern in den weiterlesen…
À la carte in Paris – Restaurants

Jahrzehntelang waren Pariser Restaurants das Sehnsuchtsziel deutscher Gourmets, vor allem wenn es ihnen nach Sternen gelüstete. In letzter Zeit tauchten allerdings auch kritische Berichte zur Leistung der Pariser Top-Köche auf. Zeit für uns, dem nachzugehen. Wir haben spektakuläre Adressen, neue Adressen, charmante Adressen für Sie zusammengestellt. Bon appétit! Autor weiterlesen…
Christians Restaurant – Gourmetadresse auf dem Land

Einst war es ein gewagtes Experiment. Mitten auf dem bayerischen Lande, im Wirtshaus der Eltern, richtete Christian Grainer in einer der Stuben sein Gourmet-Restaurant ein: Christians Restaurant. Das war 1990 und wir Gäste der ersten Stunde und der ersten Jahre. Dann kamen Verlockungen anderorts und es verging fast ein Jahrzehnt, weiterlesen…
Oberhafen Kantine – der ’schrägste‘ Imbiss Hamburgs

Wie ein auf der Kaimauer gestrandeter Kahn liegt die Oberhafen Kantine in der Stockmeyerstraße an der Südseite des Oberhafens in Hamburg. Alles ist schief, wenn man den kleinen Wirtsraum betritt, besonders, wenn es gelingt, in das erste Obergeschoss zu gelangen, dem Vorratsraum aus den Zwanziger Jahren auf drei mal siebeneinhalb weiterlesen…
„Gasthof zur Post“ in Sindelsdorf

Wo die Pferde ihr Wasser und ihren Hafer bekamen, die Postkutschen gewechselt wurden, da stärkten sich auch Kutscher und Reisende. Posthaltereien waren der Anfang der europäischen Gastronomie. Orte mit Poststationen waren die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte ihrer Zeit. Das kann man sich von Sindelsdorf kaum vorstellen. Seit 1340 steht hier der „Gasthof zur weiterlesen…
Hamburgs schönste Strandpartie. Blankenese entdecken.

Autorin Sabine Ruhland Foto ©foodhunter Blankeneser Wochenmarkt Ich kenne viele Wochenmärkte in Hamburg, mir aber ist der Markt in Blankenese der liebste. Angebot, Preise und Qualität stimmen. Dazu kommt die Atmosphäre: Auf dem Markt treffen sich Blankeneser und Freunde gerne zu einem Klönschnack mitten im Gedrängel. Sehen weiterlesen…
Morbider Charme. Berlin hat’s. Tim Raue und La Soupe Populaire
Das ehemalige Brauereigelände aus dem 19. Jh. befindet sich am Fuße des Prenzlauer Bergs. Geradezu prädestiniert, um Feinschmeckern in ungewöhnlichem Rahmen zwischen Backstein und Beton neue Lustbarkeiten zu servieren. Gleich zwei „Berliner Spitzen“ übernehmen diesen Job: Tim Raue und Gregor Scholl. Morbider Charme in allen Winkeln: seit Mitte Mai ist „La Soupe Populaire“ weiterlesen…
Drei brandheiße Adressen im Dreiländereck

Autorin Karin Lochner entdeckt die Alpen am liebsten im Wedeltempo, Fotograf Peter von Felbert stapft bevorzugt zu Fuß durch den Schnee. Ihr gemeinsames Wintermärchen finden sie am Abend – in den Restaurants der alpinen Spitzenköche. Drei genussreiche Adressen im Dreiländereck zwischen Schweiz, Italien und Österreich. Autor Karin Lochner, Fotos Peter weiterlesen…
Ultimative Tipps für San Sebastián

Autor Rudolf Danner, Fotos ©foodhunter_rudolf_danner Die baskische Gourmet-Hauptstadt schmiegt sich entlang der Bucht La Concha (Muschelbucht), die von zwei gewaltigen Felsen begrenzt wird, was San Sebastián nicht selten den Vergleich mit Rio de Janeiro einbringt. Juan Mari Arzak, Martin Berasategui und das Restaurant Akelarre von Pedro Subijana weiterlesen…
Berliner Geheimtipp: Luisenviertel. 7 gute Adressen!

icht weit vom Potsdamer Platz entfernt, liegt ein historisches Quartier, das höchstens Kenner der Berliner Geschichte als „Luisenstadt“ identifizieren, denn inzwischen gehört ein Teil des Viertels zur Mitte, der andere zu Kreuzberg. Renovierte Gründerzeitbauten sowie die Nähe zur Spree machen das Viertel attraktiv für neue Gastronomiekonzepte – und damit für weiterlesen…
Feine Adresse in Südtirol: Kuppelrain in Kastelbell

Südtirol hat viele gute Adressen. Doch die ein oder andere sticht trotzdem heraus. Ein kulinarisches Paradies und Familienanschluss haben wir in Kastelbell gefunden: Restaurant Kuppelrain. Perfekt für ein romantisches Wochenende mit Spitzenküche. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Mach damit was du willst. Es gehört dir“, sagte vor gut 20 weiterlesen…
Léa Linster, Luxemburgs Meisterköchin

Sie hat die königliche Hochzeit von Guillaume von Luxemburg mit Stéphanie de Lannoy kulinarisch begleitet – kein Wunder, ist Léa Linster doch die berühmteste Köchin des kleinen Reiches Luxemburg. Wir haben die quirlige „Entertainerin am Herd“ besucht, die als erste und einzige Frau den „Bocuse d’Or“ erkochte. Autor Sabine Ruhland, Fotos @Foodhunter weiterlesen…