Da ist dieses Eis, das unsere Gaumen süchtig macht: Gurken-Dill Eis von Schuhbeck. „Mei, des ko a jeder“, winkt der Starkoch locker ab, als er in der Kochschule vorbeischaut und kostet, was FOODHUNTER zusammen mit seinen Köchen André Schellenberg und Joachim Rehm zubereitet hat. in Saiblingstatar hatten wir uns in weiterlesen…
Kapaun und schwarze Trüffeln: feines Weihnachtsessen

Der Kapaun ist ein kastrierter Hahn. Etwas tröstlich ist nur, dass er nach der Beraubung seiner Männlichkeit ein schönes Leben hat. Autor Dirk Vangerow, Foto © foodhunter Der Kapaun kommt vor allem in Frankreich häufig als Weihnachtsessen auf den Tisch. Dahinter steckt eine unschöne Prozedur, denn im Alter weiterlesen…
Pasta, Riesengarnele, Vanille. Ein überraschendes Rezept

Rezept foodhunter Foto ©foodhunter ZUTATEN 4 Personen, Zubereitung ca. 20 Minuten 120 g Zucker 2 Limetten Salz 1 Vanilleschote 300 g breite Bandnudeln 8 Riesengarnelen, ohne Kopf und Schale 4 EL Olivenöl frisch gemahlener Pfeffer
Chutney selbst gemacht

Chutney ist eine würzige, entweder süßlich-säuerliche oder auch pikant-scharfe Sauce, die ähnlich wie Marmelade eingekocht oder in manchen Fällen auch kalt püriert wird. Die Chutneys kommen ursprünglich aus der indischen Küche, ihre Konsitenz ähnelt der von einem Mus. foodhunter liebt Tomaten-Chutney. Autorin Sabine Ruhland, Foto @foodhunter In Europa schmecken weiterlesen…
Kartoffel-Tornados. Genuss am Spieß

Es müssen nicht immer Pommes frites, Püree, Gratin, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Chips sein. Die Kartoffel darf auch spießig. Hier der neue Trend: Kartoffel-Tornados oder „uncool“ ausgedrückt Kartoffelspirale. dient so automatisch als Schnittvorlage. Rezept und Foto KMG Zutaten für Kartoffel-Tornados festkochende Kartoffeln, längliche Form je nach Hunger 1-3 Kartoffeln pro Person Öl weiterlesen…
Bobby Bräuer: zarter Saibling mit Beurre blanc

Bobby Bräuer garniert sein Saiblingsfilet mit Dillöl, Balsamicoperlen, Kokosgel, Litschigel, Schwarzwurzelrisotto und soufflierten Kartoffeln. Wir haben es auf den Hauptakteur ‚runtergefahren‘: „Zarter Saibling mit Beurre blanc”. Kräuter, Gemüse, Kartoffeln, Püree können Hobbyköche nach Gusto hinzufügen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©f oodhunter Rezept Bobby Bräuer, Esszimmer München, 2 Sterne weiterlesen…
Fränkische Schiefertrüffel – Delikatesse aus Franken

Fränkische Schiefertrüffeln machen ihrem Namen alle Ehre: sie wachsen auf alten, verrotteten Schieferhalden in der Nähe von Birken oder auch in speziellen Biotopen. In Deutschland sind sie selten zu finden und auch die Suche nach ihnen ist aufwendig, erfordert Erfahrung und vor allem ein gutes Auge, denn Schiefertrüffeln machen sich weiterlesen…
Fregola Risottata – ein italienisches Originalrezept

Die pfefferkorngroßen Kugeln, deren charakteristischer Geschmack durch einen Röstvorgang im Ofen entsteht, sorgen für einen angenehmen Biss und ein sinnliches Knacken am Gaumen. Fregola eignet sich für Pastagerichte, Minestrone, als Risotto oder für Fischgerichte mit Muscheln, Tintenfisch, Bottarga. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter, Rezept Restaurant Max Trenta, München weiterlesen…
Kroatische Küche – Interview mit Mario Postružin

Istrien, die größte Halbinsel an der nördlichen Adria, ist berühmt für seine malerischen Buchten. Die Mittelmeerküche ist nicht weniger bemerkenswert. Römer, Ostgoten, Langobarden, Venezianer haben kulinarisch Spuren hinterlassen. Wir haben Chefkoch Mario Postružin im Miramare Restaurants auf der Insel Sveti Nikola getroffen. Autor Angelika Frank, Fotos Angelika Frank weiterlesen…
Léa Linster – Rezept „Lauwarmer Hummersalat“

Die Luxemburgerin Léa Linster gehört zu Europas besten Köchinnen, besitzt einen umwerfenden Charme und ein exzellentes Restaurant mit Sterneküche. Wir haben sie in Luxemburg besucht und waren u.a. von ihrem Hummersalat so angetan, dass sie uns das Rezept einfach verraten musste! Rezept Lea Linster, Fotos ©foodhunter Die Qualität weiterlesen…
Die Plätzchen-Alternative: Marrons glacés

Es braucht nur 4 Zutaten, aber viel Zeit, um diese südfranzösische Spezialität herzustellen. Ein Hexenwerk ist es nicht, der Geschmack aber unwiderstehlich. Gut, dass Marrons glacés schnell satt machen, 2-3 Stück reichen pro Person, um die Gier zu stillen. Tipp Sabine Ruhland, Foto © eqroy stock.adobe.com Sie brauchen von allem weiterlesen…
BBQ – Tipps vom Profi

Florian Achmann war jahrelang bei Feinkost Käfer der Mann fürs Feine, fürs feine Fleisch. Ein Profi in Sachen BBQ und Grillen. Wir haben ihm wichtige Tipps entlockt, damit wir Männer auch künftig die Herren über den Grill bleiben! Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Wie dick sollten die Steaks weiterlesen…
Books for Cooks: Masel Tov – moderne jüdische Küche

Die jüdische Küche ist so vielfältig wie die jüdische Kultur und das Judentum selbst: geprägt von Einflüssen aus aller Herren Länder. 50 kreative Rezepte aus Israel und den Vereinigten Staaten, aber auch aus Deutschland, Lateinamerika, Südafrika und Australien finden sich im neuen Kochbuch MASEL TOV, Christian Verlag. Fotos © Christian weiterlesen…
Flusskrebse à la Carina Linnemann, Bayerns beste Nachwuchsköchin

Wer strahlt mehr? Die frisch gekürte beste Nachwuchsköchin Bayerns, Carina Linnemann, oder ihr Chef Maximilian Moser vom Sternerestaurant Aubergine im Vier Jahreszeiten Starnberg? „Carina hat einen unglaublichen Karrierestart hingelegt. Das ehrt auch uns als Ausbildungsbetrieb.“ – Und es ist sicherlich Ansporn für die derzeit sechs Azubis in der Aubergine-Küche, es der weiterlesen…
Grüne Tomaten. Gut und ein bisschen giftig

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter rüne Tomaten sind nichts anderes als unreife Tomaten und es wird gewarnt, zu viele davon zu verzehren, da sie „Tomatin“ enthalten (Fachsprache Glykoalkaoid Solanin), was ab einer Dosis von 25 mg angeblich für den Menschen toxisch ist. Mit der Reifung sinkt der Gehalt weiterlesen…