Perfekte Pasta hausgemacht – Tipps vom Profi Markus Holzer

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Perfekte Pasta hausgemacht - Tipps vom Profi Markus Holzer
Interview Sabine Ruhland, Fotos©foodhunter     Frisch gemahlenes Mehl, aber welches? Weizen, Roggen, Vollkorn? Ich rate: Experimentieren Sie! Vollkornmehl bietet ein gewaltiges Geschmackserlebnis. Hervorragend sind auch Weich- und Hartweizen, Dinkel, Emmer oder Einkorn.   Bei uns ist der Pastateig ein Glücksspiel – mal passt er, mal klebt er, mal wird…

Vinothek MeinWein im Münchner Lehel

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Vinothek MeinWein im Münchner Lehel
  Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter   Mirka und Antonino sind kulinarisch längst eine bekannte Größe. Ihr Restaurant Vecchia Lanterna setzte Maßstäbe in Germering und später in München. Doch die Ausgehgewohnheiten der Gäste haben sich geändert – unkomplizierter Genuss statt gesetzter Abendessen. Die beiden trennten sich von ihrem Restaurant…

Die „Dame“ bittet zu Tisch. Entenbrust auf Thai-Art

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Die „Dame" bittet zu Tisch. Entenbrust auf Thai-Art
Autorin Sabine Ruhland, Fotos @Foodhunter   „Die weibliche Entenbrust ist etwas saftiger, feinfasriger. Die männliche Entenbrut etwas aromatischer und würziger. „, erfahren wir im Geflügelparadies am Viktualienmarkt. Wir entscheiden uns für Entenbrüste beider Geschlechter und bitten darum, uns die Entenbrüste zu kennzeichnen. Alles hätte die nette Verkäuferin auf den Beutel…

Kapaun – Spezialität aus Frankreich

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Kapaun - Spezialität aus Frankreich
Eigentlich steht er für Stolz, Manneskraft, Mut. Doch ausgerechnet, wenn man ihn dessen beraubt, wird er zur Spezialität. Dann nennen sie ihn „chapon“, Kapaun. Als kastrierter Hahn ist er fester Bestandteil der französischen Küche.   Autorin Sabine Ruhland Foto ©foodhunter         Im Alter von neun bis 12…

Navarini Rame und feinstes Kochgeschirr aus Kupfer

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Navarini Rame und feinstes Kochgeschirr aus Kupfer
  Hobbyköche lieben sie: kupferne Töpfe, Pfannen, Bräter. Auch wir besitzen einige dieser Schmuckstücke, die keine Stahlbürste oder Spülmaschine  je zu Gesicht bekommen haben, stets werden sie nach getaner Arbeit von Hand mit Wasser und etwas Spülmittel gereinigt.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Ein alteingesessener Handwerksbetrieb, der…

Jardin du Luxembourg und das RoseMonde

von foodhunter
Kategorie: Reise / Restaurants
Jardin du Luxembourg und das RoseMonde
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter.de   Paris ist voll, auch Ende November. Glitzer, Glamour und Kommerz sind gefragt. Rund um Eiffelturm, Notre Dame und Les Champs Elysées tummelt sich, was sie Influencer-Szene hergibt. Schlange stehen vor den „angesagten” Adressen, tausend Mal die gleichen Posen und Motive. Wir hingegen…

Geheimtipp für Paris-Entdecker: Promenade Coulé verte René-Dumont

von foodhunter
Kategorie: Reise
Geheimtipp für Paris-Entdecker: Promenade Coulé verte René-Dumont
Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter   Wir suchen eine Weile, bis wir den unscheinbaren Treppenaufgang finden. Die Stadt zu Füßen, die Fassaden allerdings ganz nah – klar, dass da jeder gerne mal in die Fenster oder auf die Balkone spitzelt, die sich im dritten oder vierten Stock befinden. Es…

Kalbsbries. Französisch-elegant verpackt. Ein Original-Rezept

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Kalbsbries. Französisch-elegant verpackt. Ein Original-Rezept
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Kalbsbries Zutaten für 4 Personen   500 g Kalbsbries 4 Saftorangen 1 Orange (Filets) 50 g Butter 100 ml Milch Meersalz 100 g Kadayif Teigfäden 8 cl Cognac Kalbsjus Sellerie-Orangen-Mousseline 1 weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 großer Knollensellerie Zesten von 4 Saftorangen 80…

Mizuna – der japanische Rucola

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Mizuna - der japanische Rucola
  Mizuna ist bei uns nur selten auf Märkten uns so gut wie nie in Supermärkten zu finden. foodhunter hat das Glück, einen Nachbarn mit großem Nutzgarten und  grünem Daumen zu haben. Da kommt dann schon mal eine Tüte Mizuna ins Haus. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter   Fällt…

Ikejime – Schlachten auf japansch

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Ikejime - Schlachten auf japansch
Fisch zu reifen heißt nicht, ihn einfach nur liegen oder hängen zu lassen. Es braucht vorab eine spezielle Prozedur, damit das Fleisch auch nach Tagen exzellent schmeckt, sogar an Geschmack gewonnen hat: Ikejime. „Das traditionelle Schlachten nach Ikejime sorgt für straffe Muskeln auch weit nach dem Tod”, weiß Thomas Vilgis,…

Kaiserling-Carpaccio. Rezept für Glückspilze

von foodhunter
Kaiserling-Carpaccio. Rezept für Glückspilze
  Dafür den Kaiserling schälen, sofern er sich noch in seinem Kokon versteckt, dann ich hauchdünne Scheiben scheiden. Roh essen? Oberflächlich Versierte mögen da aufschreien „nie Pilze roh essen”, aber in der Tat – den jungen Kaiserling kann der Magen roh vertragen. Autorin Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter   Das Dressing…

Schweinbauch Heo Quay – Knusper-Rezept aus Vietnam

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Schweinbauch Heo Quay - Knusper-Rezept aus Vietnam
  ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN   1,5 kg magerer Schweinebauch, in Bioqualität       Marinade für die Schwarte  3 EL Reisweinessig 3 TL Salz 1⁄2 Tasse Wasser         Schweinebauch waschen und gut trocknen. Wasser kochen und vorsichtig über die Schwarte gießen, um diese zu blanchieren. Die…

Delikatesse Trüffel. Was sie so unwiderstehlich macht

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Delikatesse Trüffel. Was sie so unwiderstehlich macht
    Doch die Delikatesse hat noch einen größeren Reiz: sie verführt den Gaumen, beglückt Finder, Koch und Feinschmecker und kein Tier muss für den Genuss leiden.  Wir sagen Ihnen alles Wissenswerte über schwarze und weiße Trüffeln, ihren Geschmack und die richtige Verwendung!   Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter  …

Fregola Risottata – ein italienisches Originalrezept

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Fregola Risottata - ein italienisches Originalrezept
  Die pfefferkorngroßen Kugeln, deren charakteristischer Geschmack durch einen Röstvorgang im Ofen entsteht, sorgen für einen angenehmen Biss und ein sinnliches Knacken am Gaumen. Fregola eignet sich für Pastagerichte, Minestrone, als Risotto oder für Fischgerichte mit Muscheln, Tintenfisch, Bottarga.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter, Rezept Restaurant Max Trenta, München…
Arrow right icon