Kastanien, Esskastanien, Maronen – was ist was und was ist essbar?

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Kastanien, Esskastanien, Maronen – was ist was und was ist essbar?
Was ist der Unterschied zwischen Esskastanien und Maronen? Sind Kastanien wirklich Dickmacher? Und wie stelle ich fest, ob die Maronen frisch sind? Auf alle Fragen haben wir die Antwort.  Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter   Was wir fast ausschließlich „als heiße Maronen“ zur Winterzeit kennen bietet den Italienern ein schier…

Champagner. Ups, die Engländer haben die Perlage erfunden

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Champagner. Ups, die Engländer haben die Perlage erfunden
  Welcher Franzose würde schon zugeben, dass es eigentlich die Engländer waren, die stillen Weißwein in prickelnde Verführung verwandelten?     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Mit seinem leidenschaftlichen Ausspruch „Brüder, kommt schnell. Ich trinke Sterne!“ ging er in die Annalen ein: Dom Pérignon. Unbestritten ist, dass er den…

Die Gänse des Freiherrn von Luttitz

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Die Gänse des Freiherrn von Luttitz
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   30 Hektar Weideland, umgeben von Wald und weitab von Schnellstraßen. Ein Paradies für die Gänse- und Entenherden, die hier das ganze Jahr über Freilauf genießen und die Nacht im Stall verbringen. Zumindest 22 Wochen lang, dann geht es ihnen an den Kragen. So…

Fruitique: Gemüse vom Viktualienmarkt

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Fruitique: Gemüse vom Viktualienmarkt
„Können Sie mir sagen, was Pastinaken sind?“  Elisabeth Sigrüner, die seit über einem Jahrzehnt bei Fruitique am Viktualienmarkt arbeitet, gibt der jungen Kundin bereitwillig Auskunft. „Lieber fragen die Leut’ und zeigen Interesse. Das zeigt, welchen Stellenwert das Kochen und die Lebensmittel haben.“   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Also…

Wochenmarkt Gutenbergplatz in Karlsruhe

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Wochenmarkt Gutenbergplatz in Karlsruhe
Flankiert von Häusern aus der Gründerzeit und Einbahnstraßen, die kaum Verkehr zulassen, verwandelt sich der Karlsruher Gutenbergplatz dreimal pro Woche in eine Marktadresse. Seit 100 Jahren schon. Heute ein beliebter Treffpunkt für Genießer, Familien, Hobbyköche, denn rund 40 Händler locken.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Die Händler kommen…

Sake – ein feiner „Wein“ zum Essen

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Sake – ein feiner "Wein" zum Essen
Kalt oder warm? Zu welchen Gerichten? Welche Marke? In London, der europäischen Hauptstadt des Sushi, sind Sake-Sommeliers keine Seltenheit. Japanische Luxus-Restaurants wie Nobu oder Zuma haben es sich längst zur Aufgabe gemacht, mit japanischem Essen auch japanische Kultur zu transportieren. Dazu gehört zweifelsohne Sake.   Autor Dirk Vangerow, Foto ©Foodhunter…

Auberge de L’ILL: französische Institution

von foodhunter
Kategorie: Reise / Restaurants
Auberge de L'ILL: französische Institution
Essen im 3-Sterne-Restaurant Auberge de L’Ill. Noch dazu einer französischen Institution. Mehr geht nicht. Die Fahrt ins Restaurant Auberge de l’Ill führt über Strasbourg Richtung Colmar. Von dort nach Illhäusern. Unter dem Ortsschild steht „Collonges au Mont-d’Or, 493 km“, Heimat der Auberge du Pont de Collonges von Urvater der Haute…

The Duke. Ein bayerischer Gin und viele „Drogen“

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
The Duke. Ein bayerischer Gin und viele "Drogen"
„Ohne Drogen könnten wir den The Duke Gin nicht brauen“. Was Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker mit einem frechen Lächeln betonen, hat einen seriösen Hintergrund. Drogen sind in diesem Fall der Fachjargon für Ingredienzien. Autor Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter   13 an der Zahl sind es, die aus „The Duke“…

Zwei unschlagbare Muschelrezepte

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Zwei unschlagbare Muschelrezepte
Die besten Muscheln der Welt kommen angeblich aus der Normandie, der Gegend von Dieppe. Wer keine normannischen “Moules de Bouchot” bekommt, nimmt einfach andere. Wichtig: sie müssen gut riechen, gut aussehen, lebendig sein. Hier zwei unschlagbare Muschelrezepte! Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter     Muschelrezept 1: Muscheln mit Safran  …

Drei feine Nürnberger Lebkuchen-Manufakturen

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Drei feine Nürnberger Lebkuchen-Manufakturen
Wie sieht er aus, der „Schläckhaftigste“ unter den Lebkuchen, welche Eigenschaften sollte er haben? Schön dunkelbraun muss er sein und seidenmatt glänzend. Mit perfekten Rundungen begeistern und einem liebreizenden Duft. Würzig soll er sein, aber nicht überwürzt. Am Gaumen darf er nicht kleben und einen saftigen Biss muss er mitbringen.…

Kaiserling – ein herrlicher wie seltener Pilz

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Kaiserling – ein herrlicher wie seltener Pilz
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Sie gehören seit Jahrhunderten zur begehrten Nahrung, wurden im Altertum bei den Römern in Gold aufgewogen, meist vom Hausherrn höchstpersönlich zubereitet und auf feinen Silbertellern serviert. Sogar eine Hymne auf den begehrtesten Pilz jener Zeit, den Kaiserling, wurde von Kaiser Tiberius hoch bezahlt.…

Hollweck’s Marmelade vom Viktualienmarkt

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Hollweck's Marmelade vom Viktualienmarkt
Es gibt am Viktualienmarkt einen Stand, der hat mittwochs immer zu. Nicht, dass am Mittwoch kein Geschäft zu machen wäre, doch dieser Tag gehört der Leidenschaft des Standlbesitzers Herrn Hollweck und die heißt: selber machen. Marmeladen, Chutneys, eingelegte Früchte. Warum er das tut? „Weil ich dann weiß, was drin ist.“…

Perger Saft-Cuvée – Alternative zum Wein

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Perger Saft-Cuvée – Alternative zum Wein
„Was dann? Wasser?“ Das ist die obligatorische Frage, die der Gast zu hören bekommt, wenn er dem Ober gegenüber erwähnt, keinen Alkohol trinken zu wollen. Dabei wäre es einfach, diesen Gästen eine Freude zu machen, denn es gibt eine Alternative zum Wein: Saft-Cuvées von Perger.   Autor Sabine Ruhland  …

Elbfischer Buckow. Zwischen Aal und Stint.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Elbfischer Buckow. Zwischen Aal und Stint.
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter    Still dümpelt „Elise“, der liebevoll restaurierte Kutter von Elbfischer Lothar Buckow in Hanöfersand, einer der wenigen noch intakten Buchten. Bewachsene Ufer, Sandbänke, letzter Zufluchtsort für Fische, die ansonsten im Industriekanal kaum Unterschlupf finden. Was auch erklärt, warum von den einst 1.000 Fischern nur…
Arrow right icon