von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Perfekte Sommerküche: Pasta al Cedro

Perfekte Sommerküche: Pasta al Cedro

Die Zitrone fristet in deutschen Küchen ein eher nebensächliches Dasein, mal ein paar Spritzer hier, ein paar Spritzer da. Die Italiener hingegen lieben die Zitronen, allen voran die große Cedro. Dino hat für FOODHUNTER „Pasta al Cedro“ gezaubert. Ein überliefertes Familienrezept. 

 

Autor Dirk Vangerow, Foto ©Foodhunter

 

Die große Cedro aus Süditalien – Erntesaison Anfang Oktober, doch man muss Quellen kennen, um an gute Ware zu kommen – ist so begehrt wie die Amalfi-Zitrone oder Limonen von der Westküste des Gardasees. Bei „Bianco, Rosso e Nero“ in München haben uns Dino und Mario ein Gericht gezaubert, das unsere Gaumen wie eine leichte Brise an einem heißen Tag erfrischt hat. Für 2 Personen.

ZUTATEN

  • 4 große Bio-Zitonen. (Wer kann, nimmt die Cedro, dann reichen 2, denn nach dem Aushöhlen bietet sie deutlich mehr Platz, um die Pasta stilecht in ihr zu servieren. Alternativ tun es auch andere, möglichst große Zitronen)
  • Olivenöl
  • Bund frische Minze
  • 2 Peperoncini
  • Modica Trapanese (Rezept unten)
  • Kirschtomaten zur Deko
  • frischen Parmesan
  • Spaghetti (ca. 100 g pro Person)

 ZUBEREITUNG

  • Cedro auskratzen, die Kerne rauspulen, das Fruchtfleisch zerdrücken.
  • Fruchtfleisch mit Olivenöl, frischer Minze (in feine Streifen geschnitten), einer klein gehackten Peperoncini, etwas Parmesan vermengen.
  • Als Clou „Modica Trapanese“ zugeben (Rezept unten) ein „Zaubergewürz“, einst der „Parmesan für arme Leute“.
  • Die Pasta in der Pfanne mit der Zitronensoße vermengen.
  • Pasta in der ausgehöhlten Zitrone anrichten, mit Kirschtomate und Parmesan-Spänen dekorieren

 

Modica Trapanese selbst gemacht:

  1. Zwei Tage altes Weißbrot durch ein Sieb drücken, damit kleine Krumen entstehen.
  2. Mit Olivenöl, frischem Knoblauch, frischer Petersilie und Chili in der Pfanne rösten.
  3. Abkühlen und trocknen lassen. Fertig.

 

Alternativ-Soße:
Die Zitronenfrische passt auch gut zusammen mit Sardinen, Pinienkernen, Kirschtomaten und wildem Fenchel.

 

 

 

 

Arrow right icon